Nutzungsbedingungen

  1. Allgemeines

    1. Veranstalter

      Veranstalter der Vereinsförderaktion: „mitWIRken“ ist die Volksbank Emstal eG, Hauptstraße 19, 49762 Lathen (nachfolgend „Volksbank“).
    2. Volksbank Emstal eG und ehrenamtliches Engagement

      Wir sind stolz auf unsere Werte, die uns und die Bank in unserer über 130-jährigen Geschichte geprägt haben. Gleichzeitig fühlen wir uns unserer Tradition verpflichtet. Die genossenschaftliche Idee ist die Grundlage unseres Denkens und Handels. Der Leitspruch Friedrich Wilhelm Raiffeisens „Was einer alleine nicht schafft, dass schaffen viele“ stellt den Ursprung unseres WIR-Gefühls dar und ist somit auch die Grundlage für unsere „Vereinsförderaktion“.

      Unsere Wurzeln und unsere Zukunft liegen in unserem Geschäftsgebiet von Dersum bis Hebelermeer und von Wippingen bis Rütenbrock. Wir sind dort zu Hause, wo unsere Kunden zu Hause sind. Wir leben Kundennähe – persönlich wie digital – und schaffen so langfristige, stabile Bindungen. Deshalb übernehmen wir für unsere Heimat gesellschaftliche Verantwortung in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. Ob in Form vom persönlichen Engagement oder unseres Fördergedankens – wir werden uns weiterhin in unserer Region involWIRen!
    3. Ziel der Spendenaktion

      Mit unserer Vereinsförderaktion „mitWIRken“ engagieren sich Mitglieder und Kunden unserer Volksbank Emstal eG für die Region und die Menschen, die hier leben. Wir wollen gemeinsam das Potential nutzen und die Lebensqualität verbessern. Wir stellen Gelder aus dem Verkauf unserer Gewinnspar-Lose zur Verfügung, denn von jedem verkauften Los fließt ein Teil zurück an die Volksbank Emstal eG. Von diesem Teil stellen wir „mitWIRken“ Gelder zur Verfügung. Ergänzt wird dies um Spendengelder der Volkbank Emstal eG, die ebenfalls über die neue Spendenplattform und gezielten Aktionen an unsere „mitWIRken“ fließen. So fördern wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Kunden gesellschaftliche, wirtschaftliche, soziale, sportliche und kulturelle Projekte hier vor Ort.
    4. Spendensumme

      Für die Aktion stellt die Volksbank Emstal eG einen jährlich neu festzulegenden Gesamtbetrag aus den ihr zur Verfügung stehenden Zweckerträgen der VR-Gewinnspargemeinschaft e.V. (Gewinnsparlotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken; www.vr-gsg.de ), sowie eigenen Spendengeldern zur Verfügung.
    5. Mögliche Teilnehmer bzw. Spendenempfänger

      Teilnehmen kann jeder Verein/jede Institution mit nachgewiesener Gemeinnützigkeit mit Ideen und Projekten mit Sitz im Geschäftsgebiet der Volksbank Emstal eG.
  2. Teilnahmebedingungen

    1. Umfang und Anerkenntnis der Teilnahmebedingungen

      Die Teilnahmebedingungen gelten neben allen im Rahmen der gesamten Auslobung dargestellten Beschreibungen und Regelungen. Bei einer Bewerbung erklärt sich der Teilnehmer mit den Regeln in vollem Umfang einverstanden.
    2. Förderkriterien

      Die Volksbank Emstal eG fördert keine Projekte mit religiöser Ausrichtung sowie die direkt und indirekt eine politische Partei oder eine parteinahe Institution begünstigen. Auch nicht unterstützt werden Vereine, Institutionen und Projekte, die Gewalt verherrlichen oder fördern, gegen Strafgesetze verstoßen, pornographisch, rassistisch oder diskriminierend wirken oder in anderer Weise dem Ansehen der Volksbank Emstal eG schaden. Der Projektträger versichert, dass die von ihm gemachten Angaben wahrheitsgemäß, nach bestem Wissen und Gewissen erfolgen. Die Spende ist im Geschäftsgebiet der Volksbank Emstal eG einzusetzen.
    3. Bewerbung und Vergabe der Spenden

      1. Kosten

        Die Teilnahme selbst ist kostenlos. Für Aufwendungen im Rahmen der Teilnahme ist jeder Teilnehmer vollständig selbst verantwortlich. Eine Erstattung von Aufwendungen, Kosten etc. erfolgt nicht.
      2. Bewerbung

        Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über die Internetseite www.mitwirkenimemstal.de. Dort muss die gemeinnützige Organisation sowie das geplante Projekt (die Verwendung) der Spende beschrieben werden. Jede Organisation darf lediglich einmal von einer vertretungsberechtigten Person registriert werden. Die Pflichtfelder des Teilnahmeformulars sind komplett auszufüllen. Der Freistellungsbescheid ist beizufügen. Die im Anmeldeprozess eingegebenen Daten zur Organisation können nachträglich nicht verändert oder ergänzt werden. Die Bewerbungsunterlagen werden durch u.a. auf Vollständigkeit und Gemeinnützigkeit geprüft. Die Beurteilung und Entscheidung liegt im Ermessen der Volksbank Emstal eG. Ein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an der Förderaktion besteht nicht. Im Rahmen der Vereinsvorstellung kann das Vereins-/Organisations-Logo mit bis zu 5 Bildern (max. Dateigröße: 4,0 MB, Dateiformat: jpg, jpeg – Auflösung 100x20px/Dateiformat png – Auflösung 560x560px) hochgeladen werden. Bei der Projektbeschreibung können maximal 25 Bilder (max. Dateigröße: 8,0 MB, Dateiformat: jpg, jpeg – Auflösung 418x315px/Dateiformat png – Auflösung 1.500x948px) hochgeladen werden. Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen bestätigt der Verein, dass die eingereichten Unterlagen/Fotos keine Rechte Dritter verletzen, insbesondere keine Persönlichkeitsrechte und Urheberrechte verletzt werden.
      3. Nutzung

        Mit der Teilnahme werden die zeitlich und räumlich uneingeschränkten Nutzungsrechte der Bilder und Beschreibungen an die Volksbank Emstal eG übertragen. Außerdem wird der Volksbank Emstal eG das uneingeschränkte Recht eingeräumt, die zur Verfügung gestellten Bilder und Beschreibungen unter entsprechender Namensnennung des Teilnehmers im Rahmen dieser und zukünftiger SpendenAktionen zu vervielfältigen und zu veröffentlichen. Dieses Einverständnis bezieht sich auch auf das Fotografieren im Rahmen einer Spendenübergabe und die Nutzung dieser Bilder durch die Volksbank Emstal eG.
      4. Zeitraum

        Der Zeitraum für die Bewerbungen der Vereine beginnt am 01.01.2023. Die Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn alle Teilnahmebedingungen zum Stichtag erfüllt sind. Die Bewerbungsunterlagen der Vereine werden vor der Freischaltung durch die Volksbank Emstal eG geprüft und anschließend auf der Internetseite www.mitwirkenimemstal.de freigeschaltet.
      5. Vergabe der Spendencodes

        Spendencodes sind erhältlich für Kunden der Volksbank Emstal eG und auch Nichtkunden, die an z.B. Veranstaltungen, etc. der Volksbank Emstal eG teilnehmen. Die Kunden der Volksbank Emstal eG dürfen durch die Einlösung der Spendencodes mitentscheiden, welche Projekte mit welchen Beträgen aus dem Spendentopf gefördert werden. Kunden können Spendencodes bei ihrer Volksbank Emstal eG z.B. im Beratungsgespräch, bei Terminen oder bei Veranstaltungen erhalten. Die Volksbank Emstal eG behält sich darüber hinaus vor, die Spendencodes auch bei besonders gekennzeichneten Aktionen auszugeben. Die Spendencodes haben einen Wert von 5, 10, 20 Euro. Ein Anspruch auf Ausgabe von Spendencodes kann nicht geltend gemacht werden.
    4. Spendencode-Einlösung im Internet

      Die von der Volksbank Emstal eG ausgegebenen Spendencodes mit unterschiedlichen Spendensummen können auf der Spendenplattform nach Belieben an die teilnehmenden Projektträger verteilt werden – sofern das insgesamt zur Verfügung gestellte Spendenbudget zum Zeitpunkt der Code-Einlösung noch nicht ausgeschöpft ist. Dafür muss der Spendencode in der dafür vorgesehenen Schaltfläche auf der Plattform eingegeben werden. Wenn das zur Verfügung gestellte Budget vor Ende der Aktion ausgeschöpft ist, kann kein Guthaben mehr verteilt werden. Die Volksbank Emstal eG behält sich vor, das Budget während des Aktionszeitraumes ggf. zu erhöhen.
      1. Privatspenden

        Privatspenden können in einer Höhe von mindestens 5,00 Euro bis max. 1.000 Euro gespendet werden. Die Spende kann per paydirekt, Giropay und Kreditkarte gezahlt werden.
    5. Kommentierung

      Wir behalten uns vor, Beiträge zu entfernen, die unangemessene sprachliche Ausdrucksformen, wie Beleidigungen, Beschimpfungen und persönliche Angriffe sowie kommerzielle Werbung, anstößige, diskriminierende, illegale oder urheberrechtsverletzende Inhalte – auch in Form von Links – und Inhalte ohne jeden Bezug zum Thema enthalten.
    6. Benachrichtigung und Spendenauszahlung

      Die teilnehmenden Vereine der Spendenaktion werden ausschließlich per E-Mail informiert. Die Spendenauszahlung erfolgt auf das vom Verein auf der Spendenplattform angegebene Konto, spätestens nach Ende der Aktion. Diejenigen Projekte, die bereits vor Ende der Aktion ihr Projektziel komplett erreicht haben, können ihre Spende auch schon unterjährig erhalten. Vereine, die zum Projektende ihr Spendenziel nicht erreicht haben, erhalten danach den Betrag, der bis zum Projektende für das jeweilige Projekt gespendet wurde. Eine Auffüllung des fehlenden Betrages behält sich die Volksbank Emstal eG vor. Nach Erhalt der Spende verpflichtet sich der Verein, der Volksbank Emstal eG nach Spendeneingang eine Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) und diese auf dem Postweg an die Volksbank Emstal eG zu übermitteln. Bei nicht Zustandekommen des geförderten Projektes behält sich die Volksbank Emstal eG vor, die Spende zurückzufordern.
  3. Aussetzung des Wettbewerbs

    Die Volksbank Emstal eG behält sich das Recht vor, die gesamte Förderaktion oder auch nur Teile davon jederzeit zu ändern, ganz oder zeitweise auszusetzen oder zu beenden, insbesondere, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung der Aktion aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr gewährleistet ist.
  4. Haftungsbeschränkungen

    Jegliche Schadensersatzverpflichtungen der Volksbank Emstal eG und ihrer Organe, Angestellten und Erfüllungsgehilfen aus oder im Zusammenhang mit der Durchführung der Spendenaktion, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht so weit die Volksbank Emstal eG im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach sonstigen gesetzlichen Bestimmungen zwingend haftet. Die Erstellung der Bewerbungsunterlagen erfolgt in alleiniger Verantwortung der jeweiligen Vereine. Sie tragen allein dafür Sorge, dass ihre Teilnahmeunterlagen die vorgenannten und geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfüllen. Falsche oder ungenaue Informationen müssen zurückgewiesen werden. Jeder Bewerber stellt die Volksbank Emstal eG – mit seiner Teilnahme – von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die Dritte aus den Angaben der Bewerber herleiten. Verstößt ein eingereichtes Bild gegen Rechte Dritter, stellt der Teilnehmer die Volksbank Emstal eG insoweit von allen Ansprüchen Dritter und den Kosten der damit verbundenen Rechtsverteidigung frei. Der Bewerber verpflichtet sich, nur Bilder und Texte einzustellen, an denen er die Rechte besitzt oder sicherzustellen, dass keine Verletzung von Rechten Dritter vorliegt. Ein Verstoß gegen Rechte Dritter liegt zum Beispiel vor, wenn Texte oder Bilder Dritter ohne deren Einwilligung verwendet werden. Die Volksbank Emstal eG kann ferner nicht für technische Störungen haftbar gemacht werden. Sie übernimmt ebenfalls keine Haftung für abgesendete, aber nicht zugegangene Anmeldungen.
  5. Datenschutz

    Die Volksbank Emstal eG und ihre Partner beachten beim Umgang mit personenbezogenen Daten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes, insbesondere die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die Datenschutzbestimmungen der Volksbank Emstal eG unter https://www.vb-emstal.de/service/rechtliche-hinweise/datenschutzhinweis-zur-website.html verwiesen. Durch die Registrierung auf der Spendenplattform erklärt sich der Nutzer ausdrücklich damit einverstanden, dass die Volksbank Emstal eG die erforderlichen Daten für die Abwicklung der Aktion speichert und mit der Durchführung beauftragten Partnern zugänglich machen darf. Die Volksbank Emstal eG behält sich vor, in den Medien über den Wettbewerb zu berichten, bzw. berichten zu lassen. Ferner können die Namen der Nutzer zusammen mit den veröffentlichten Bildern auf den Social Media-Kanälen der Volksbank Emstal eG, der Internetseite der Volksbank Emstal eG und auf Medien zur Bewerbung der Spendenplattform angegeben werden. Es steht dem Nutzer jederzeit frei, mündlich, schriftlich oder per E-Mail an info@vb-emstal.de gegenüber der Volksbank Emstal eG per Widerruf die Einwilligung aufzuheben und somit von der Nutzung bzw. der Projektpräsentation auf der Spendenplattform zurückzutreten.
  6. Sonstiges

    Die Spendenaktion unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.
  7. Rechtsweg

    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.